25. April 2021

Zwischen Trampolinspringen und beten: So verbringe ich meinen Fastentag während des Ramadans

Heute veröffentliche ich ein öffentliches Tagebuch und berichte darüber, wie mein Fastentag verläuft.
22. November 2019

“Mal fühle ich mich mehr, mal weniger deutsch”

Immer wieder geht es um die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört. Aus meiner Sicht lautet die Antwort eindeutig: ja. Ich lebe gerne in Deutschland - wirklich willkommen fühle ich mich in meiner Heimat aber nicht.
19. September 2019

Bloggen als Antwort auf negative Islam-Berichterstattung

In sozialen Netzwerken ist eine muslimische Gegenöffentlichkeit als Reaktion zur tendenziell negativen Islam-Berichterstattung entstanden. Muslimische Blogger vermitteln darin ein alternatives Islambild, weil sie sich mit den Inhalten etablierter Medien kaum identifizieren können. Damit sind Chancen, aber auch Risiken für die Demokratie verbunden.
26. Juli 2019

Moschee-Anschläge gehen uns alle an

Aufgrund der steigenden Zahl von Anschlägen und Bombendrohungen gegen Moscheen in Deutschland nehmen die Sorgen und Ängste der Muslime zu. Als Reaktion muss der Staat mit mehr Polizeischutz vor Moscheen reagieren. Aber das alleine reicht nicht. Medien, Politiker und jeder einzelne Bürger müssen ihren Beitrag für den gesellschaftlichen Frieden leisten.
3. Mai 2019

Offener Brief an die Familienministerin Franziska Giffey

Familienministerin Franziska Giffey hat zum Start des Fastenmonats Ramadan muslimische Eltern gemahnt, „Kinder müssen regelmäßig trinken und essen, sonst können sie nicht aufmerksam sein, lernen und sich gesund entwickeln“. Meine Antwort an die Familienministerin, der auf Facebook über 1500 Mal geteilt wurde. Daraufhin hat die Ministerin sogar geantwortet.
26. Januar 2019

Eine ziemlich deutsche Moschee

In Dortmund-Barop treffen sich jeden Freitag über 100 Muslime zum Gemeinschaftsgebet. Von der Öffentlichkeit unbemerkt wird hier gepredigt.