16. März 2025

Counter Speech als Graffiti verpackt

Die rassistische Schmiererei ist direkt neben einer Schule, an der ich neulich Workshops gegen rassistischen Hate Speech gegeben habe. Den ironischen Konter würde man in sozialen Netzwerken als Counter Speech bezeichnen.
17. September 2022

Facebook-User:innen lachen über den Tod der Queen: Was treibt solche Menschen an?

Queen Elisabeth II. ist tot und man sollte meinen: Das ist nicht lustig. Aber manche Social-Media-User:innen sehen das anders. Diverse Facebook-Nutzer*innen reagierten mit einem Lach-Emoji, beispielsweise zu einem Post von Spiegel Online. Humor ist zwar Geschmackssache, aber was ist bitte am Tod der Queen lustig?!
30. August 2021

Aus AfD-Sicht bin ich nicht normal – und das ist auch gut so!

„Deutschland. Aber normal“. Mit diesem Slogan ist die AfD in den Bundestagswahlkampf gezogen. Da stellt sich die Frage, was die AfD eigentlich unter normal versteht und ob ich per Definition der rechtsradikalen bis rechtsextremen Partei normal bin.
26. August 2021

“walman”: Der neue mehrsprachige Wahl-O-Mat im Tinder-Design von Ali Can

Der Sozialaktivist Ali Can hat schon häufiger mit seinen Projekten für Aufsehen gesorgt. Vor allem als Initiator der „Hotline für besorgte Bürger“ sowie mit dem Hashtag #MeTwo gegen Rassismus ist er national wie international bekannt geworden. Im August 2021 ist Ali Can sein nächster Coup mit dem kreativen Namen “wAlman” gelungen.
2. Juni 2021

Offener Brief an eine Haterin

Sobald ich Rassismus in Deutschland kritisiere, werde ich früher oder später selbst dafür kritisiert. Dies geschah mir zum Beispiel am Internationalen Tag gegen Rassismus, am 21.3.2021. Ich veröffentlichte einen Artikel über #metwo, eine Hashtagaktion gegen Rassismus. Daraufhin kommentierte eine Userin: […]
30. März 2021

Beleidigungen und Morddrohungen gegen Karl Lauterbach: An den Händen der Hater*innen klebt Blut!

Der SPD-Politiker Karl Lauterbach ist aufgrund seiner Corona-Politik immer wieder im Visier von Hater*innen in sozialen Netzwerken. Wer Hetze im Netz verbreitet, macht sich mitschuldig, wenn Lauterbach oder einer anderen Person auch nur ein Haar gekrümmt werden sollte.