BannerBannerBannerBanner

  • Über
  • Blog
  • Bücher
  • Vorträge & Workshops
  • Kontakt
Der islamfeindliche Mord an der Muslima Marwa el-Sherbini im Dresdner Landgericht
1. Juli 2020
Die vergiftete Sprache und die perfiden Strategien der rechten Hater*innen: Das kannst du dagegen unternehmen!
8. September 2020

Was ist eigentlich HateSpeech?

25. August 2020

Fotoquelle: Unsplash

𝘋𝘪𝘦𝘴𝘦 𝘔𝘰𝘴𝘭𝘦𝘮𝘴 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘢𝘭𝘭𝘦 𝘪𝘯𝘵𝘰𝘭𝘦𝘳𝘢𝘯𝘵, 𝘥𝘪𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘸𝘢𝘳𝘻𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘢𝘭𝘭𝘦 𝘬𝘳𝘪𝘮𝘪𝘯𝘦𝘭𝘭, 𝘍𝘳𝘢𝘶𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘩ö𝘳𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘥𝘪𝘦 𝘒ü𝘤𝘩𝘦. Die meisten Menschen würden diese Kommentare wahrscheinlich als Hate Speech bezeichnen, aber sind sie das wirklich? Es kommt ganz darauf an, was man unter Hate Speech versteht, denn eine einheitliche und allgemeingültige Definition gibt es nicht.

Unter politischen Institutionen, Wissenschaftler:innen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen gehen die Erklärungen teilweise auseinander. Wenn man mit Hate Speech „nur“ das verbindet, was gesetzlich verboten ist, dann fallen die drei Beispiele nicht unter Hate Speech. Schließlich handelt es sich hierbei um keine Straftatbestände, da die Aussagen von der Meinungsfreiheit gedeckt sind. Dennoch sind diese Vorurteile beleidigend. 

Auch die Meinungsfreiheit kann beleidigend sein 

Außerdem können sich diese Kommentare negativ auf die Betroffenen auswirken und sollten aus dem Grund gesellschaftlich geächtet werden. Solche Äußerungen, die vor allem von Rassismus und Sexismus geprägt sind, können als Hate Speech bezeichnet werden. Zumindest dann, wenn man eine weiter gefasste Definition von Hate Speech heranzieht.

Laut der Empfehlung des Europarates „umfasst der Begriff ‚Hassrede‘ jegliche Ausdrucksformen, welche Rassenhass, Fremdenfeindlichkeit (1), Antisemitismus oder andere Formen von Hass, die auf Intoleranz gründen, propagieren, dazu anstiften, sie fördern oder rechtfertigen, einschließlich der Intoleranz, die sich in Form eines aggressiven Nationalismus und Ethnozentrismus, einer Diskriminierung und Feindseligkeit gegenüber Minderheiten, Einwanderern und der Einwanderung entstammenden Personen ausdrücken.“(2)
 
Nach dieser Erklärung umfasst Hate Speech “jegliche Ausdrucksformen” mit Hass-Bezügen. 
 
Quellen: 
1) Kritische Einordnung des Begriffs Fremdenfeindlichkeit: https://uebermedien.de/31374/hasswort-fremdenfeindlich/(https://uebermedien.de/31374/hasswort-fremdenfeindlich/
2) http://www.egmr.org/minkom/ch/rec1997-20.pdf

Erstveröffentlichung, DOntHateBlog, 25.8.2020: https://www.facebook.com/donthateblog/posts/132517888550024

Der Klick erlaubt das Teilen und führt zur Datenübertragung an die entsprechenden Plattform.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© Copyright 2022 Said Rezek. Alle Rechte vorbehalten. • Impressum • Datenschutzerklärung • Cookie-Richtlinie (EU)